Gerichte unserer Kindheit
Gerichte unserer Kindheit im Braunschweiger Land – Menschen, Lebenswege, Geschichten
Der Weg zu diesem Buch brachte uns mit Menschen zusammen, die in sich all die Bewegung tragen, die dieses Land ausmacht. Von der verwurzelung seit Generationen bis zur oft zufälligen Ansiedlung durch Flucht oder aus beruflichen oder familiären Gründen ist alles dabei.
Und so liest sich auch die Sammlung der Rezepte, die dabei entstanden ist: Unter bodenständige Uralt-Rezepte wie Braunschweiger Sauerkraut mit Klump, Mumme, Steckrüben, Graupen oder Braunkohl mit Brägenwurst mischte sich bunt unter die Braunschweiger Küche, was unsere Eltern und Großeltern aus ihrer zum Teil fernen Heimat aus Schlesien, Ostpreußen oder Schwaben mitbrachten, wie Spätzle, Weißwurst, Pascha (Paskha) und Mohnnudeln. Manche Rezepte überraschten wegen ihrer überraschenden Kombinationen. Wir fragten als Kinder nicht, woher das Rezept kam; Hauptsache es schmeckte.
Das deftige Mittagessen bei Oma, der leckere Lieblingskuchen der Mutter, die schnellen Gerichte, die der Vater zubereitete; Geschmack und Geruch der Gerichte, mit denen wir aufwuchsen, versetzen uns unmittelbar in unsere Kindheit. Und von Erlebnissen aus ihrer Kindheit erzählen die lustigen, manchmal nachdenklich stimmenden Geschichten, die uns Freunde und Bekannte erzählt haben.
Wir haben das Braunschweiger Land nicht ausschließlich entlang der Grenzen des alten Herzogtums definiert, sondern richteten uns nach den gegenwärtigen tatsächlichen Orientierungen und Beziehungen zum zentralen Ort Braunschweig. So verlebten die Rezeptgeber ihre Kindheit in Süpplingenburg, Bruchmachtersen, Bleckenstedt, Sauingen, Salder, Isenbüttel, Lebenstedt, Rötgesbüttel, Sunstedt, Watenstedt-Gevensleben, Hallendorf, Lesse, Edemissen-Rietze, Braunschweig, Heerte, Destedt, Herzberg/Harz, Weddel, Edemissen-Alvesse, Salzgitter Bad, Wolfenbüttel, Wendeburg-Harvesse, Gebhardshagen, Groß Mahner, Schladen.
Die Rezepte |
|
|
|
|
Susanne Diestelmann, Klaus
Thomas |
Apfelkuchen |
Mamas Rhabarberkuchen |
|
Apfelreis mit Bouletten |
Milchnudeln |
|
|
Milchreis mit Klopsen |
|
Braunkohl mit Brägenwurst |
Mohnnudeln |
|
Braunschweiger Sauerkraut mit Klump |
Mohnstriezel |
|
Braunschweiger Stippe |
|
|
Buttercremeplätzchen |
Ochsenschwanzsuppe |
|
Buttermilchsuppe |
|
|
|
Paskha |
|
Danziger Essen |
Pfannenbrot |
|
|
Prilleken |
|
Eingelegter Fisch |
|
|
Ente |
Quarkcreme nach Tante Elfriedes Art |
|
|
|
|
Französische Zwibelsuppe |
Ragout fin |
|
|
Rietzer Schokoladenpudding |
|
Gänsebraten |
Rinderbierbraten |
|
Gehacktes-Torte |
Rosinenstuten |
|
|
||
Grießbrei |
Sauerfleisch Oma Müller |
|
Grießsuppe mit Bratkartoffeln |
Schaschlik |
|
|
Schulterkrustenbraten |
|
Hefeklöße |
Schwarzwurzeln mit Hackbällchen |
|
Herrencreme |
Schwedische Kartoffelsuppe |
|
Himmel und Erde |
Senfeier |
|
Hochzeitssuppe |
Spaghetti mit Tomatensauce |
|
Hühnersuppe mit Reis |
Spargel klassisch |
|
|
Spargelbrot |
|
Kaninchen mit Finsel |
Speckkloß |
|
Kartoffelsalat mit Eierkuchen |
Steckrüben-Eintopf |
|
Käse-Sahne-Torte |
|
|
Käsesalat |
Taubensuppe |
|
Klunkersuppe |
Tomatensuppe |
|
Kunath-Spezial |
Würstchen-Gulasch |
|
Kürbis Süß-sauer |
|
|
|
Zunge in Burgundersoße |
|
Linsen mit Spätzle |
Zwieback in Milch |
|
Linzer Torte |
|
|